Tutorial "Craftbook - Pipes"
Die aktuellen Craftbook Variablen kannst du hier einsehen.
Anstelle von Sortiersystemen aus Trichtern bieten Pipes eine gute Alternative dazu, da Sortiermaschinen aus Trichtern verboten sind. Alternativ (oder zusätzlich) können Craftbook Minecarts genutzt werden. Ingame kannst du dir ebenfalls dieses Tutorial ansehen, am Spawn gelangst du zu diesem über das Warp-Schild.

Einfaches Pipe System.

Wie werden Pipes gebaut?
Pipes bestehen aus 6 Teilen:
- Eine Quelle, z.B. eine Redstonetruhe.

Quelle eines Pipe Systems.

- Einen klebrigen Kolben, welcher wie eine Pumpe funktioniert. Die bewegliche Seite des klebrigen Kolbens muss in Richtung Kiste zeigen.

Quelle eines Pipe Systems.

- Eine Röhre aus Glasblöcken bilden die eigentliche Pipe. Diese verbinden die Pumpe mit dem Ausgabe-Kolben.

Die Pipe im Pipe Systems.

- Ein normaler Kolben dient zur Itemausgabe. Die bewegliche Seite muss in Richtung der Kiste zeigen, welche die Zielkiste bildet.

Ausgabe im Pipe Systems.

- Eine Zielkiste, wo die Items nach dem Transport hinsollen.

Ausgabe im Pipe Systems.

- Ein Redstonesignal (z. B. ein Hebel, eine Clock [siehe Serverregeln] oder eine einfache Redstonetruhe) aktiviert die Itempumpe.
Wie erstelle ich einen Filter?
Optional können an den Kolben sogenannte "Filterschilder" platziert werden. Sie dienen dazu, gewisse Items festzulegen, welche in der Pipe transportiert werden sollen und welche nicht. Sie müssen an den Kolben platziert werden, bevor die jeweiligen Kisten angebracht werden. Die Schilder sind folgendermaßen aufgebaut:
- Leer
- [Pipe]
- IDs, welche in der Pipe transportiert werden sollen, wie z. B. "1,4", um nur Stein oder Bruchstein in der Pipe zu transportieren. Für eine Liste von Variablen siehe hier.
- IDs welche nicht transportiert werden sollen, um alles außer Stein und Bruchstein zu transportieren.
Die nummerischen IDs aus den Minecraft Versionen vor der 1.13 können weiterhin verwendet werden, sofern die Blöcke weiter existieren. Blöcke aus der Version 1.13 und später müssen auf der dem Filter ausgeschrieben werden.
Eine weitere Möglichkeit sind die Craftbook Variablen, welche seit dem 01. Juli 2020 auf CultCraft aktiviert sind. Ihr könnt mit den Variablen vor allem die neuen langen Namen von Items abkürzen. Um mit den Variablen eine Pipe zu erstellen, muss in die Zeile des Items die Variable wie folgt geschrieben werden:
%Variable% - Beispiel: %c1:0%
Eine vollständige Liste der Variablen findet ihr hier: Liste der Variablen

Ausgabe im Pipe Systems.

Welche Arten von Pipes gibt es?
Der normale Glasblock ist der Standard Pipe-Block. Er transportiert alle Items und verbindet sich mit allen anderen Pipe Arten.
Gefärbte Glasröhren funktionieren wie Standard Glasröhren. Sie verbinden sich jedoch gleichfarbigem Glas und normalem Glas.

Pipe verbindungen. Links verbindet sich, rechts nur innerhalb der Farbe.

Normale Glasscheiben transportieren die Items nur in einer geraden Linie. Damit können nun Kreuzungen in Pipes gebaut werden, die sich aber nicht verbinden sollen. Glasscheiben verbinden sich mit normalem und gefärbtem Glas.

Pipe verbindungen. Links ist in jede Richtung verbunden, Rechts nur diagonal.

Gefärbte Glasscheiben funktionieren wie normale Glasscheiben, aber verbinden sich nur mit Glas der gleichen Farbe und normalem Glas.